phorivandelius Logo

phorivandelius

Finanzielle Bildung & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist phorivandelius, vertreten durch die Geschäftsführung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kontaktdaten

phorivandelius

Flurstraße 6, 23617 Stockelsdorf

Telefon: +49 211 240 85 47

E-Mail: info@phorivandelius.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Dazu gehören technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Zugriffszeiten sowie persönliche Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.

  • Technische Daten zur Funktionsfähigkeit der Website
  • Kontaktdaten bei Anmeldungen oder Anfragen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienste
  • Cookie-Daten für eine optimierte Benutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung sind die Bereitstellung unserer Bildungsinhalte, die Kommunikation mit unseren Nutzern und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform. Dabei achten wir stets auf den Grundsatz der Datenminimierung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Zweck der Datenverarbeitung. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden Ihre Daten sicher gelöscht. Bei Anfragen zur Löschung Ihrer Daten reagieren wir innerhalb von 30 Tagen.

Alle Datenübertragungen auf unserer Website erfolgen verschlüsselt über SSL-Verbindungen. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Mitarbeiter, die dem Datengeheimnis unterliegen.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung zu verschiedenen Cookie-Kategorien erteilen oder verweigern.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

Wenn wir externe Dienstleister für technische Services einsetzen, geschieht dies auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Partner haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

Über alle internationalen Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für eine direkte Klärung zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Bestimmungen.